Wie kann ich Seitenaktionen im Report anlegen und damit dynamische Inhalte wie Antragsstrecken oder Logins prüfen?
Mit Seitenaktionen im Eye-Able® Report lassen sich gezielte Interaktionen auf Ihrer Website automatisiert ausführen – zum Beispiel das Schließen eines Cookie-Banners, das Durchlaufen einer Antragsstrecke oder das Einloggen in geschützte Bereiche. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Inhalte nur nach bestimmten Nutzeraktionen sichtbar werden und deshalb im regulären Scan sonst nicht berücksichtigt würden.
Was sind Seitenaktionen?
Seitenaktionen sind vordefinierte Schritte, die der Report vor oder nach einem automatisierten Testlauf ausführt. Damit lassen sich dynamische Inhalte gezielt steuern und gezielt in die Barrierefreiheitsprüfung einbeziehen. Beispiele für Seitenaktionen:
-
Login auf einer passwortgeschützten Seite
-
Ausfüllen eines Formulars
-
Klicken auf bestimmte Buttons (z. B. „Weiter“, „Absenden“)
-
Schließen eines Cookie-Banners
-
Navigation durch mehrstufige Antragsprozesse
Seitenaktionen aufzeichnen mit dem Page Action Recorder
Um Interaktionen wie das Schließen eines Cookie-Banners, das Einloggen oder das Navigieren durch Formulare effizient in die Barrierefreiheitsprüfung einzubinden, empfiehlt sich der Page Action Recorder.
Mit diesem Tool können Sie direkt im Browser die gewünschte Nutzerinteraktion aufzeichnen. Sie klicken dabei einfach auf die relevanten Elemente (z. B. Buttons oder Formularfelder), und das System erkennt und speichert automatisch die passenden CSS-Selektoren – ganz ohne manuelle Eingabe.
Vorteile des Recorders:
-
Keine manuelle Eingabe von Selektoren notwendig
-
Schnelle und intuitive Bedienung
-
Ideal für komplexe oder dynamische Seiten
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Artikel:
Wie benutze ich den Page Action Recorder?
Alternative: Seitenaktionen manuell im Dashboard anlegen
Falls Sie den Recorder nicht verwenden möchten oder individuelle Anpassungen nötig sind, können Sie Seitenaktionen auch manuell im Dashboard anlegen:
-
Navigieren Sie zum Dashboard
Öffnen Sie Ihr Eye-Able® Dashboard und gehen Sie zu „Einstellungen des Reports“. -
Aktion hinzufügen
Im Abschnitt „Seitenaktionen“ klicken Sie auf „Neue Aktion hinzufügen“. -
Zielseite festlegen
Geben Sie die URL oder einen regulären Ausdruck für die Seiten an, auf denen die Aktion ausgeführt werden soll. -
Zeitpunkt auswählen
Wählen Sie, ob die Aktion vor oder nach dem Test ausgeführt werden soll.
– Beispiel: Ein Login wird vor dem Test benötigt, das Entfernen eines Cookie-Banners erfolgt nach dem Test. -
Schritte definieren
Fügen Sie Schritt für Schritt die gewünschten Aktionen hinzu, z. B.:-
Klick auf ein Element (z. B. Login-Button oder Banner schließen)
-
Eingabe in Formularfelder
-
Wartezeiten (Verzögerungen), um dynamisches Nachladen zu berücksichtigen
-
-
CSS-Selektoren verwenden
Für Klick- oder Eingabeaktionen geben Sie den passenden CSS-Selektor des Elements an.
– Beispiel:#CookieBannerAlleZulassen
für einen „Alle akzeptieren“-Button.
Fazit
Mit Seitenaktionen im Eye-Able® Report stellen Sie sicher, dass auch interaktive und dynamische Inhalte zuverlässig auf Barrierefreiheit getestet werden. Der Page Action Recorder bietet dabei den einfachsten Weg, Nutzeraktionen zu erfassen – alternativ steht Ihnen der manuelle Weg im Dashboard zur Verfügung.
Ähnliche Artikel: