Wie kann man den Cookie Banner im Eye-Able® Report Scan entfernen?
Cookie-Banner beim automatisierten Scan ausschließen
Wenn Sie den Cookie-Banner beim automatisierten Scan mit dem Eye-Able® Report ausschließen möchten, lässt sich dies direkt in den Einstellungen im Dashboard konfigurieren.
Seitenaktion im Dashboard anlegen
Navigieren Sie dazu im Dashboard zum Bereich „Einstellungen des Reports“ und klicken Sie im Abschnitt „Seitenaktionen“ auf „Neue Aktion hinzufügen“.
Was sind Seitenaktionen?
Seitenaktionen ermöglichen es, bestimmte Schritte vor oder nach einem Scan automatisiert auszuführen – etwa das Einloggen auf einer Seite oder das Schließen eines Cookie-Banners. Diese Aktionen bestehen aus mehreren definierbaren Schritten.
Cookie-Banner gezielt ausschließen
Um einen Cookie-Banner auszuschließen, empfehlen wir, eine Aktion zu erstellen, die den Banner auf allen Seiten außer der Startseite entfernt.
Wichtig: Auch der Cookie-Banner muss mindestens einmal – beispielsweise auf der Startseite – auf Barrierefreiheit geprüft werden.
Zielseite & Zeitpunkt der Aktion festlegen
-
Geben Sie als Zielseite einen regulären Ausdruck mit Ihrer Domain an.
-
Setzen Sie den Zeitpunkt der Aktion auf „Nach der Prüfung“.
So wird der Banner bei allen anderen Seiten entfernt, aber bei der Startseite berücksichtigt.
Aktion definieren
Im Abschnitt „Schritte für diese Aktion“:
-
Wählen Sie eine „Klick“-Aktion
-
Definieren Sie den passenden CSS-Selektor, über den der Schließen-Button des Cookie-Banners eindeutig identifizierbar ist – z. B.
#CookieBannerAlleZulassen
Hinweis: Je nach Aufbau des Cookie-Banners kann es notwendig sein, vor dem Klick eine kurze Wartezeit (Verzögerung) einzufügen, damit der Button korrekt geladen wird.
Abschließend klicken Sie auf „Einstellungen speichern“, um die Aktion zu aktivieren.
Noch einfacher: Klick-Action-Recorder verwenden
Alternativ lässt sich die gewünschte Aktion auch mit dem Klick-Action-Recorder von Eye-Able® erstellen.
Mit diesem Tool zeichnen Sie direkt im Browser auf, welche Elemente geklickt werden sollen – ganz ohne manuelle Eingabe von CSS-Selektoren.
Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung des Action-Recorders finden Sie in diesem PDF-Dokument.