Wie verbessert das Eye-Able® Tool PDF-Dokumente, ohne das Layout zu verändern?
PDF-Probleme erkennen und beheben mit dem Eye-Able® Tool
Übersicht erkannter PDF-Probleme
Eine vollständige Übersicht der erkannten Barrierefreiheitsprobleme Ihrer PDFs finden Sie im Dashboard unter folgendem Link:
Zur PDF-Problemliste im Dashboard
Automatische PDF-Verbesserung
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit Ihrer PDFs zu verbessern. Dabei gilt:
-
Keine Garantie auf 100 % PDF/UA-Compliance
-
Nicht alle Fehler können automatisiert behoben werden
Aktueller Fokus der Optimierung
Derzeit konzentriert sich das Tool auf folgende Verbesserungen:
-
Tagging von Dokumenten
(essentiell für barrierefreie Nutzung, z. B. durch Screenreader) -
Hinzufügen von Metadaten
wie Dokumenttitel und Sprache
Zukünftige Weiterentwicklung
Wir identifizieren aktuell weitere Fehlerquellen, die sich automatisiert beheben lassen.
Dazu stellen wir Ihnen demnächst detaillierte Informationen zur Optimierung bereit.
Was bleibt unverändert?
-
Layout und Erscheinungsbild der PDFs werden durch die Verbesserung nicht beeinflusst.
Autotagging als häufige Fehlerquelle
Eine der größten Fehlerquellen ist das Autotagging.
Dieses kann in den meisten Fällen durch unser Tool vollständig korrigiert werden.
PDF-Vergleich im Dashboard
Nach der Verbesserung einer PDF können Sie in der Detailansicht:
-
Die Originalversion und die optimierte Version anzeigen
-
Genau nachvollziehen, welche Änderungen vorgenommen wurden