Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie integriere ich Assist in den Google Tag Manager?

Der Google Tag Manager ist ein leistungsstarkes Tool zur Verwaltung und Integration von Tags auf Ihrer Website. Er wird verwendet, um verschiedene Skripte und Tracking-Codes schnell und einfach zu integrieren. Unsere Produkte, wie Assist, Einfache Sprache, Translate oder Access, lassen sich problemlos über den Google Tag Manager in Ihre Website einbinden. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Skripte in den Google Tag Manager integrieren können. Der Ablauf ist für alle Produkte gleich, lediglich der Code unterscheidet sich.


Schritt 1: Im Google Tag Manager anmelden

  1. Öffnen Sie den Google Tag Manager:
    Gehen Sie zu Google Tag Manager.

  2. Melden Sie sich an:
    Geben Sie Ihre Google-Anmeldedaten ein, um auf Ihr Tag Manager-Konto zuzugreifen.
    Falls Sie mehrere Konten haben, wählen Sie das entsprechende Konto aus.


Schritt 2: Einen neuen Tag erstellen

  1. Wählen Sie das richtige Container-Projekt:
    Falls Sie mehrere Container haben, wählen Sie den Container aus, in dem Sie die Skripte einfügen möchten.

  2. Gehen Sie zu "Tags":
    Auf der linken Seite sehen Sie das Menü. Klicken Sie auf "Tags".

  3. Erstellen Sie einen neuen Tag:
    Klicken Sie auf den Button "Neu" (rechts oben). Dies öffnet das Fenster zur Tag-Erstellung.


Schritt 3: Den Tag konfigurieren

  1. Klicken Sie auf "Tag konfigurieren":
    Es öffnet sich eine Liste mit verschiedenen Tag-Typen.

  2. Wählen Sie den Tag-Typ "Custom HTML":
    Klicken Sie auf "Custom HTML". Dadurch können Sie benutzerdefinierten HTML- und JavaScript-Code einfügen.

Fügen Sie den JavaScript-Code ein:
In das Textfeld für den HTML-Code fügen Sie nun das Skript des jeweiligen Produktes ein, welches Sie einbinden möchten.

Hinweis:
Der folgende Code ist Beispielcode.
Bitte ersetzen Sie „YOURDOMAIN.com“ durch Ihre eigene Domain und verwenden Sie den individuellen Code aus Ihrem Eye Able Dashboard, der speziell für Ihre Domain bereitgestellt wird.
 
 Assist:
<script async src="https://cdn.eye-able.com/configs/YOURDOMAIN.com.js"></script>
<script async src="https://cdn.eye-able.com/public/js/eyeAble.js"></script>

Einfache Sprache:

<script async src="https://translate-cdn.eye-able.com/eye-able-translate.js"></script>

Translate:

<script async src="https://translate-cdn.eye-able.com/eye-able-translate.js"></script>

Access:

<script async src="https://access.eye-able.com/configs/YOURDOMAIN.com.js"></script>

Achten Sie darauf, dass der Code korrekt eingefügt wird, ohne zusätzliche Leerzeichen oder Fehler.

Hinweis: Wollen Sie das Übersetzungsmodul und das Einfache Sprache Modul einbinden, dürfen Sie das Skript nur einmal mit einbinden. Beide Module nutzen das gleiche Skript.


Schritt 4: Trigger hinzufügen

  1. Klicken Sie auf "Trigger hinzufügen":
    Unter dem Feld für den HTML-Code gibt es die Option, einen Trigger hinzuzufügen. Trigger definieren, wann der Tag ausgelöst wird.

  2. Wählen Sie einen Trigger aus:
    Klicken Sie auf den Button "Trigger auswählen" und wählen Sie den Trigger "All Pages". Dies sorgt dafür, dass das Skript auf allen Seiten Ihrer Website geladen wird.

  3. Alternative Trigger:
    Falls Sie das Skript nur auf bestimmten Seiten ausführen möchten, können Sie den Trigger anpassen, z. B. durch Auswahl von "Page View" oder durch Erstellen eines benutzerdefinierten Triggers.


Schritt 5: Tag speichern und veröffentlichen

  1. Speichern Sie den Tag:
    Klicken Sie auf "Speichern", um Ihren Tag zu speichern.

  2. Veröffentlichen Sie den Tag:
    Klicken Sie oben rechts auf "Submit", um Ihre Änderungen zu veröffentlichen.
    Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie eine Version der Änderungen beschreiben können (z. B. "Hinzufügen von Eye-Able-Skripten").
    Bestätigen Sie mit "Publish".


Schritt 6: Überprüfen und testen

  1. Aktivieren Sie den Vorschau-Modus:
    Gehen Sie zurück zu Ihrem Tag Manager und klicken Sie oben rechts auf "Vorschau". Dadurch wird der Vorschau-Modus aktiviert.

  2. Überprüfen Sie auf Ihrer Website:
    Gehen Sie zu Ihrer Website und laden Sie die Seite. Sie sollten nun im Tag Manager einen Hinweis sehen, dass der Tag ausgelöst wurde.

  3. Verifizieren Sie den Tag:
    Sie können auch den Tag Assistant (Chrome-Erweiterung) verwenden, um sicherzustellen, dass der Tag korrekt ausgelöst wird.

  4. Debugging:
    Wenn der Tag nicht wie erwartet funktioniert, können Sie im Vorschau-Modus detaillierte Informationen sehen und Fehler beheben.


Weitere Informationen