Wie gewährleistet Eye-Able® die physische Sicherheit von IT-Systemen, Daten und Infrastruktur?
Sicherstellung der physischen Sicherheit bei Transport, Entsorgung, Zutrittskontrolle und Schutz vor Umweltrisiken
Eye-Able® setzt umfassende physische Sicherheitsmaßnahmen um, die sich an branchenspezifischen Standards und regulatorischen Anforderungen orientieren.
Entsorgung und Transport von Geräten und Datenträgern
Geräte und Datenträger, die außerhalb eigener Betriebsstätten genutzt oder entsorgt werden, unterliegen dokumentierten Prozessen zur sicheren Entsorgung und Datenvernichtung, auch wenn keine physische Zerstörung erfolgt.
Der Transport physischer Medien oder Systeme erfolgt verschlüsselt, protokolliert und nur durch autorisierte Personen.
Relocation und Zutrittskontrolle
Relocation-Vorgänge bedürfen einer schriftlichen oder kryptografisch verifizierten Genehmigung.
Zutritt zu sicherheitskritischen Bereichen ist ausschließlich autorisierte Personal gestattet und wird durch Zugangssysteme mit Protokollierung überwacht.
Schutz in Rechenzentren und Sicherheitszonen
In Rechenzentrumsumgebungen werden Strom- und Datenleitungen gegen physische Manipulation geschützt und Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit) aktiv überwacht.
Externe und interne Sicherheitszonen sind klar abgegrenzt, unterliegen Videoüberwachung sowie definierten Reaktionsmechanismen bei unbefugten Zutrittsversuchen.
Trennung von kritischen Systemen und regelmäßige Überprüfungen
Kritische Systeme sind geografisch und infrastrukturell von Bereichen mit erhöhtem Umweltrisiko getrennt.
Alle Maßnahmen werden regelmäßig überprüft, dokumentiert und im Rahmen des ISMS gesteuert.
Risikoorientierte Sicherheitssteuerung
So stellt Eye-Able® sicher, dass physische Sicherheitsrisiken in einem risikoorientierten Gesamtrahmen adressiert und gesteuert werden.