Welche Fehler des Reports sollte man zuerst bearbeiten?
Empfehlung zur Priorisierung von Fehlern im Report
Unsere Empfehlung ist, mit den Fehlern zu beginnen, die im Report am stärksten gewichtet werden, also den größten Einfluss auf die Gesamtbewertung der Barrierefreiheit haben. Kritische Fehler, wie z.B. fehlende Alternativtexte, werden hier u.a. stärker gewichtet als z.B. Warnhinweise.
Übersichtstabelle „Probleme“ im Dashboard
-
Die Übersichtstabelle „Probleme” im Dashboard kann nach dem Einfluss der Fehler absteigend sortiert und anschließend abgearbeitet werden.
Häufige Fehler zuerst beheben
Es macht zudem Sinn, zuerst die Fehler zu beheben, die sehr häufig vorkommen, beispielsweise in der Navigation. Hierfür können Sie die Tabelle „Häufigste Problemfälle“ unter dem Bereich „Probleme“ im Dashboard verwenden.
Fokus auf wichtige Seiten
In der Regel ist es sinnvoll, mit der Bearbeitung der am häufigsten genutzten und wichtigsten Seiten zu beginnen und so die Fehler entsprechend dem typischen Nutzerverhalten anzugehen.