Was sind die Unterschiede der WCAG Level A, AA und AAA?
WCAG – Barrierefreiheitsstufen im Überblick
Die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) definieren drei Stufen von Barrierefreiheit:
Level A – Mindestanforderungen
Diese Stufe stellt sicher, dass grundlegende Barrieren entfernt sind.
Beispiele:
-
Bilder haben Alternativtexte.
-
Inhalte sind per Tastatur erreichbar.
-
Videos dürfen nicht automatisch starten.
Zielgruppe:
Menschen mit leichten Einschränkungen oder bei Nutzung assistiver Technologien.
Level AA – Standard für gesetzliche Anforderungen
Diese Stufe umfasst alle Anforderungen aus Level A sowie zusätzliche Verbesserungen für eine breitere Barrierefreiheit.
Beispiele:
-
Kontraste sind ausreichend (mind. 4,5:1).
-
Navigation ist konsistent.
-
Formularfelder sind beschriftet.
Hinweis:
Level AA ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben – auch in der BITV und im BFSG.
Level AAA – Höchstes Maß an Barrierefreiheit
Diese Stufe geht weit über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus.
Beispiele:
-
Sehr hoher Farbkontrast (mind. 7:1).
-
Gebärdensprach-Videos für Inhalte.
-
Text ist besonders leicht verständlich.
Hinweis:
Level AAA ist für komplette Websites kaum realistisch, wird aber für bestimmte Inhalte empfohlen.
Fazit
Stufe | Bedeutung |
---|---|
A | Basisfunktionen müssen zugänglich sein. |
AA | Barrierefreiheit für die meisten Nutzergruppen – gesetzlich relevant. |
AAA | Maximale Zugänglichkeit, aber nicht verpflichtend. |