Warum verändert Assist den Inhalt meiner iFrames nicht?
Integration von Eye-Able® Assist in iFrames
Eye-Able® Assist kann standardmäßig keine Inhalte innerhalb von iFrames verändern.
Der Grund dafür liegt in der technischen Funktionsweise von iFrames: Diese laden Inhalte von externen Domains.
Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen ist es nicht möglich, direkt auf die darin enthaltenen Elemente zuzugreifen oder deren Stil (z. B. Farben, Schriftgrößen oder Kontraste) zu verändern.
Was bedeutet das konkret?
Wenn Ihre Webseite ein iFrame enthält – z. B. zur Einbindung eines externen Formulars, Videos oder Tools –
kann Eye-Able® Assist die Barrierefreiheitsfunktionen auf diesen eingebetteten Inhalt nicht automatisch anwenden.
Welche Lösung gibt es?
Es gibt spezielle Code-Snippets, die dafür sorgen, dass Eye-Able® Assist auf Ihrer Hauptseite mit der Assist-Instanz innerhalb des iFrames kommunizieren kann.
Voraussetzungen:
-
Eye-Able® Assist muss sowohl auf Ihrer Hauptseite als auch auf der Seite im iFrame eingebunden sein.
-
Die bereitgestellten Code-Snippets müssen korrekt eingebunden werden.
Diese ermöglichen die Interaktion beider Assist-Instanzen.
Wenn die Einbindung erfolgreich ist:
-
Das Eye-Able® Assist-Icon wird innerhalb des iFrames automatisch ausgeblendet.
-
Die Einstellungen und Funktionen, die ein Nutzer auf der Hauptseite aktiviert (z. B. Kontrastmodus oder Schriftvergrößerung),
werden auch auf den iFrame-Inhalt angewendet – sofern dort Assist korrekt integriert ist.
Warum wird das Icon im iFrame ausgeblendet?
Damit es nicht zu doppelten Symbolen oder einer verwirrenden Nutzererfahrung kommt, blendet sich das Eye-Able® Assist-Icon innerhalb des iFrames automatisch aus.
Die Assist-Funktionen bleiben jedoch aktiv und reagieren auf die Einstellungen der Hauptseite.