Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Warum gibt es Unterschiede zwischen den Ergebnissen in Report und Audit?

Mögliche Ursachen für Abweichungen

Unterschiede zwischen den Ergebnissen eines Reports und eines Audits entstehen meist durch technische oder darstellungsbedingte Abweichungen beim Scan. Der häufigste Grund ist, dass sich die Website beim serverseitigen Scan (Report) in einem anderen Zustand befindet als beim manuellen Audit im Browser.

Folgende Faktoren können dabei eine Rolle spielen:

  • Unterschiedliche Viewports:
    Im Report wird standardmäßig mit einer Auflösung von 1920 × 1080 gescannt. Im Audit hingegen hängt die Darstellung vom aktuell verwendeten Browserfenster ab.

  • Dynamische Inhalte und Interaktionen:
    Elemente wie Cookie-Banner, Login-Zustände oder Info-Banner können sich je nach Nutzerinteraktion oder Zeitpunkt der Prüfung unterschiedlich verhalten oder gar nicht erscheinen.

  • Zeitlich oder kontextabhängige Elemente:
    Manche Inhalte werden nur zeitlich begrenzt oder bedingt durch die Serverumgebung angezeigt. Beispiele dafür sind:

    • A/B-Testing-Varianten

    • dynamisch eingebundene Tracking-Elemente

    • saisonale Banner

  • Technische Unterschiede beim Scan:
    Die Prüfungen basieren auf einem aktuellen Chromium-Browser mit realistischen User-Agent-Einstellungen. Dennoch kann es zu kleinen Abweichungen in der Darstellung im Vergleich zu einem lokalen Chrome-Browser kommen.

In solchen Fällen kann es hilfreich sein, den Screenshot im Dashboard zu überprüfen, um den Zustand der Seite während des Scans nachvollziehen zu können.


Filtereinstellungen überprüfen

Ein weiterer möglicher Grund für abweichende Ergebnisse liegt in den Filtereinstellungen in Audit. Achten Sie darauf, dass folgende Optionen konsistent eingestellt sind:

  • WCAG-Konformitätslevel (z. B. AA oder AAA)

  • Aktivierte Best-Practice-Prüfungen

  • Kritische Fehlerfilter

In Audit besteht auch die Möglichkeit, Fehler ganzer Kategorien (z.B. Design oder Code) in den Einstellungen auszublenden. Bitte überprüfen Sie deshalb auch die Einstellungsseite nach aktiven bzw. inaktiven Konfigurationen.

Nur wenn diese Einstellungen übereinstimmen, lassen sich die Ergebnisse aus Report und Audit sinnvoll vergleichen.