Produktübersicht Eye-Able® Assist
Eye-Able® Assist – visuelle Assistenz-software
Einleitung
Barrierefreiheit im Internet gewinnt zunehmend an Bedeutung, um sicherzustellen, dass digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich sind. Besonders sehbehinderte Menschen stehen häufig vor Herausforderungen, wenn sie Webseiten, Apps oder andere digitale Medien nutzen möchten. Der Eye-Able® Assist wurde speziell entwickelt, um Nutzer*innen mit Seheinschränkungen eine bessere Zugänglichkeit zu ermöglichen. Die Software bietet eine Vielzahl von visuellen Anpassungsmöglichkeiten, damit Menschen mit Sehbehinderungen Webseiten individuell an ihre Bedürfnisse anpassen können. Dadurch leistet Eye-Able® Assist einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit.
Was ist Eye-Able® Assist?
Eye-Able® Assist ist eine visuelle Assistenzsoftware, die darauf ausgelegt ist, die Lesbarkeit und Bedienbarkeit von Webseiten für sehbehinderte Nutzer*innen zu verbessern.
Blinde Menschen nutzen in der Regel Screenreader oder Braille-Displays, um digitale Inhalte zu erfassen. Für Personen, die keine eigene Assistenzsoftware verwenden, sind hingegen flexible visuelle Anpassungen notwendig – genau hier setzt Eye-Able® Assist an.
Die Software ermöglicht es, Kontraste, Schriftgrößen, Abstände und weitere Darstellungsoptionen individuell anzupassen, sodass Nutzer*innen die visuelle Darstellung nach ihren persönlichen Bedürfnissen konfigurieren können.
Entwickelt wurde Eye-Able® Assist in enger Zusammenarbeit mit Menschen mit Einschränkungen sowie dem BFW Veitshöchheim. Zahlreiche Interviews und Eye-Tracking-Tests flossen in die Entwicklung ein, um die Anforderungen der Betroffenen optimal zu berücksichtigen. Zudem lässt sich Eye-Able® Assist einfach
Funktionsumfang
Eye-Able Assist bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Verbesserung der Benutzererfahrung:
-
Adaptiver Zoom: Vergrößert die Webseite, ohne das Layout zu beeinträchtigen. Nutzer*innen können Schriftgröße, Zeilenabstand, Wortabstand und Textausrichtung individuell einstellen.
-
Kontrastmodus: Ermöglicht die Anpassung des Kontrasts auf der Webseite, um den Text besser lesbar zu machen.
-
Blaufilter: Reduziert die Blaulichtanteile auf dem Bildschirm und schont so die Augen, mit individuell einstellbarer Intensität und Farbtemperatur.
-
Nachtmodus: Setzt alle Farben auf ein augenschonendes Niveau, besonders bei Nutzung in der Nacht.
-
Vorlesefunktion: Liest die Webseite vor und lässt sich nach Wunsch in Geschwindigkeit und Lautstärke anpassen. Elemente können durch Hovern mit der Maus oder durch Tastaturbefehle vorgelesen werden.
-
Tastaturnavigation: Ermöglicht die vollständige Bedienung der Webseite per Tastatur, auch ohne Maus.
-
Farbkorrektur: Anpassung der Farben zur Unterstützung von Menschen mit Farbenblindheit oder Farbsehschwächen.
-
Schriftart: Setzt eine serifenlose Schriftart zur Verbesserung der Lesbarkeit.
Weitere Funktionen umfassen einen größeren Mauszeiger, das Ausblenden von Bildern, Animationen und Tönen.

Technische Grundlagen und Systemvoraussetzungen
Die Eye-Able Software ist in JavaScript entwickelt und funktioniert auf allen modernen Browsern und Geräten. Sie benötigt keine größeren Änderungen an der Webseite. Die Software wird einfach durch ein script-Tag im Header eingebunden. Eye-Able verwendet ein Shadow-DOM, um die Wechselwirkungen zwischen den Webseite-Stilen und den Anpassungen der Software zu verhindern.
Die Konfiguration wird in Local Storage gespeichert, sodass die Einstellungen auch nach einem Neustart des Browsers erhalten bleiben. Eye-Able ist mit allen modernen Browsern kompatibel, darunter Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Safari, Opera und Tor Browser. Es wird sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Endgeräten unterstützt.
Installation und Integration
Die Installation von Eye-Able erfolgt durch einfaches Einbinden eines script-Tags in den Header der Webseite. Das Skript wird asynchron geladen, um den Page Speed nicht zu beeinträchtigen.
Die Installationsanleitung finden Sie direkt in Ihrem Dashboard in dem Reiter Assist - Installation.

Weitere Informationen zur Einbindung von Eye-Able Assist finden Sie hier.
Eye-Able bietet zudem die Option, die Software direkt auf dem eigenen Webserver zu hosten – ganz ohne externe Serververbindungen.
Eine detaillierte Anleitung zum lokalem Hosting von Eye-Able Assist finden Sie hier.
Anpassungsmöglichkeiten
Eye-Able Assist bietet zahlreiche Anpassungsoptionen für das Design und die Position des Assistenzsoftware-Icons. Das Icon kann in verschiedenen Größen und Farben angepasst sowie an jeder gewünschten Position auf der Webseite platziert werden. Es lässt sich auch direkt in die bestehende Navigation oder andere Container der Webseite einbetten.
Manche Anpassungen, wie z.B. die Erstellung eigener Buttons , können mithilfe der Eye-Able API vorgenommen werden. Für weiteren Anpassungswünschen, kontaktieren Sie gerne unseren Support!
Weitere Informationen zu den Anpassungsmöglichkeiten von Eye-Able Assist finden Sie in den folgenden Artikel:
Kann das Eye-Able® Assist Icon ausgetauscht werden?
Kann man den initialen Tooltip von Eye-Able® Assist ändern oder ausblenden?
Kann das Eye-Able® Assist Icon auch direkt in die Seite eingebettet werden?
Wie ändere ich die Position von Assist?
Kann ich Eye-Able-Assist-Funktionen über eigene Buttons einbinden?
Datenschutz
Eye-Able respektiert die Datenschutzbestimmungen und speichert alle Nutzereinstellungen lokal im Local Storage des Browsers. Es werden keine Cookies gesetzt und keine Nutzerdaten an externe Server übertragen. Für die Bereitstellung über das Content Delivery Network (CDN) werden ausschließlich europäische Partner genutzt, sodass keine personenbezogenen Daten außerhalb der EU verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Eye Able Assist finden Sie in den folgenden Artikel:
Trackt Eye-Able Assist Nutzerdaten?
Muss die Verwendung von Eye-Able® Software in der Datenschutzerklärung erwähnt werden?
Wozu wird der lokale Speicher (local Storage) in Eye-Able® Assist verwendet?
Welche Einträge werden von Eye-Able® Assist im LocalStorage und SessionStorage gesetzt?
Sollte Eye-Able® Assist als Dienst im Consent-Tool (Cookie-Banner) erwähnt werden?
Schlusswort
Eye-Able Assist bietet eine umfassende Lösung, um Webseiten für Menschen mit Seheinschränkungen zugänglicher zu machen. Mit einer Vielzahl an Funktionen, wie Zoom, Kontrastmodus, Nachtmodus und Vorlesefunktion, stellt die Software sicher, dass alle Nutzer*innen die Inhalte einer Webseite barrierefrei nutzen können. Zudem bietet die Software vielfältige Anpassungsoptionen, um sie an die individuellen Anforderungen der Webseite und ihrer Nutzer*innen anzupassen.